Über das Projekt

Das Projekt MADE IN WEHRINGHAUSEN wurde von Chandra Prakash Jha, Inhaber des nachhaltigen Modelabels Cocccon ins Leben gerufen. Die Teilnehmerinnen erleben hautnah wie Modebusiness und Umweltbewusstsein verstrickt sind. Finanziert und gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, einem Projekt der ecce GmbH, durchgeführt.

prakash

WORUM GEHT ES?

Mitmachen, Erschaffen und sichtbar werden hat einen enormen Anteil daran, ein Teil der lokalen Gemeinschaft zu werden. Dem Projektinitiator Jha ist es wichtig Kindern mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zu bieten, einen Anker zu werfen und Teil einer lebendigen Kultur vor Ort zu sein. Hierbei stehen nicht nur soziale Kompetenzen im Vordergrund,  sondern auch die Teilhabe an gesellschaftlichen Vorgängen. 

WAS MACHT GREEN FASHION AUS?

Diese Mode wird auch als Upcycling – oder Recycling Mode bezeichnet. Beim Upcycling wird die Bedeutung der ursprünglichen Materialien verändert und aufgewertet: Zum Beispiel werden aus alten Fahrradreifen Gürtel, aus Kassettenbändern Schmuck oder aus Bettwäsche Taschen. Beim Recycling werden aus Plastikverpackungen und gebrauchter Baumwolle neue Stoffe gewonnen.

Am Ende der Workshops werden die entstanden Outfits auf dem Laufsteg präsentiert. Um dem interessierten Publikum zu zeigen was heutzutage alles durch Recycling entstehen kann, präsentieren zusätzlich internationale Labels aus dem Bereich sustainable Fashion ihre aktuellen Kollektionen. Ob Street Wear oder Red Carpet Fashion das gesamte Spektrum der Szene wird am 06.10.2018 in Wehringhausen von professionellen Models präsentiert.

green

Werbung